Telemedizin und eHealth

Was ist Telemedizin und warum ist dieses Thema derzeit ein wichtiges Thema?
Stark vereinfacht gesagt, wird unter Telemedizin eine ärztliche Behandlung über eine ggf. weite Distanz verstanden.
Sprich: Der Arzt und der zu behandelnde Patient müssen nicht zwangsläufig im selben Raum sein.
Auf Grund der unterschiedlichen Fachbereiche und somit auch unterschiedlichen Versorgungsarten,
ist Telemedizin als Sammelbegriff für die unterschiedlichen Versorgungskonzepte zu sehen.
Unter eHealth (Electronic Health) versteht man kompakt gesehen die elektronische bzw. Digitale Verwaltung
unseres Gesundheitssystems. Angefangen von der Auswertung am Körper, bis hin zur Verwaltung bei den Krankenkassen.
All diese Thematiken sind nicht neu, kamen in den letzten Jahren jedoch sehr schleppend voran.
Viele Gutachten, wenig Interesse Gelder zu investieren und viele Diskussionen.
Durch Corona / Covid-19 hat sich die gesamte Lange nun Schlagartig „verändert“.
Dinge werden nun überstürzt, viele Fachbereiche handeln nun, als wenn es kein Morgen gäbe.
Warum? Eine persönliche Untersuchung wurde immer bevorzugt, durch die Pandemie war dies jedoch
nicht mehr möglich. Es besteht derzeit akute Lebensgefahr für eine hohe Bevölkerungsschicht, sollte
es zu starken Ausbrüchen von ansteckenden Krankheiten kommen.
Wie im Bankensektor, wird sich auch der Gesundheitssektor innerhalb der nächsten Monate komplett verändern.
Neue Tarife im e-Health-Bereich.
Profitieren wir durch eHealth und Telemedizin?
Firmen/ Krankenkassen und Kommunen werden immer wirtschaftlich mit uns rechnen und planen.
Uns werden Tarife locken, mit denen wir augenscheinlich sparen können.
„Trage jeden Tag den Schrittzähler, gehe im Schnitt nur 5000 Schritte am Tag und spare satte 20% “
Du gehst täglich 8000 Schritte, also ist das ein tolles Angebot!
Vielleicht sparst Du viel Geld, bis zum Tag einer Krankheit. Dann werden die Daten ausgemessen
und plötzlich fällt auf, wie oft Du den Schrittzähler vergessen hast. Plötzlich will die Krankenkasse
nicht mehr zahlen?
Oder Du wirst auf Grund Deiner Schrittzahlen plötzlich in unterschiedliche Bereiche eingestuft
und zahlst dennoch mehr Geld, als jemand der angeblich 20000 Schritte läuft.
Wer Gesundheitsmessen besucht, wird erahnen können, welche Bereiche tatsächlich davon betroffen sind.
Wie auch bei Kryptowährungen, gibt es viele Bereiche, bei denen wir uns auf Telemedizin und eHealth freuen können.
Warum also Telemedizin?
Vorteile von Telemedizin eHealth!
- Oberflächlich bessere medizinische Abdeckungen im ländlichen Bereich.
- Fachliche Ansprechpartner unabhängig vom jeweiligen Ort.
- Telemonitoring. Tele-Monitoring: Bessere medizinische LIVE-Überwachung zu Hause oder im Heim.
- Gesunde Menschen profitieren von eHeath-Tarifen
- Mobile Vernetzung von EKG,EEG uvm.
- Schnelleres Eingreifen bei Problemen möglich.
- Diagnosen über Langzeitüberwachung möglich (Telediagnostik).
Nachteile von Telemedizin eHealth!
Ländliche Gebiete werden noch seltener mit Ärzten vor Ort versorgt,
man wird schneller auf TeleMedizin und Tele-Diagnostik / Telediagnostik ausweichen.
Dadurch können Fehleinschätzungen folgen, fehlende
persönliche Bindung mehr zum Arzt vor Ort.
Wechselnde Ärzte innerhalb einer Behandlung.
Transparente Gesundheitsdaten, jeder weiß Bescheid.
Schlechte Tarifoption für kranke Menschen.
Krank werdende Menschen werden durch Scoring-Punkte schneller
identifiziert, bzw. in andere Tarife gesteckt.
Wie funktioniert Telemedizin?
Jeder Fachbereich hat unterschiedliche Möglichkeiten sich der Tele-Medizin zu bedienen.
Anwendungsbeispiel : Telekardiologie :Herzprobleme.
Tele-Kartiologie
Früher wurde ein EKG ( EKG steht für Elektrokardiogramm) direkte beim Hausarzt oder Facharzt durchgeführt.
Mittlerweile bekommt man auch ein EKG-Gerät für einige Tage nach Hause.
In Zukunft wird Smart-Watch diese Aufgabe übernehmen und die Daten an Deine eHealth-Datenbank senden.
Der Arzt kann sich diese Daten dann abrufen, wann immer er möchte.
Du musst somit nicht mehr vor Ort sein, um diese Daten einzusenden.
Im Zweifel erhältst Du Geräte geliefert, die diese Daten sammeln können.
Es gibt bereits Zertifikate für diese Smartwatches .
Telechirurgie / Tele-Chirurgie / Tele-Operation
Aber die Telemedizin wird auch alle anderen Medizinbereiche einnehmen.
Bereits heute können Chirurgen über Roboter oder Roboter-Arme exakter und koordinierter operieren(Teleoperation).
Dies ist ein Teil der „Telechirurgie„.
Neueste Kommentare